Aktuelles & Veranstaltungen

21. Arzt-Patienten Tag für Systemische Sklerodermie am 06.05.2023

Wir danken allen beteiligten Referenten, der Sklerodermie Selbsthilfe und natürlich den 170 Teilnehmern (sowohl über Videokonferenz als auch in Präsenz) für den Erfolg dieser Veranstaltung.

Eine Zusammenfassung der Vorträge wird im nächsten Sklero Magazin der Selbsthilfegruppe veröffentlicht.

Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr auch wieder begrüßen zu dürfen!

Studien

Eine randomisierte Plazebo-kontrollierte, doppelblinde, Parallelgruppen-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung mit oralem BI 685509 über 48 Wochen, bei Erwachsenen mit früher progressiver diffus-kutanen Systemischer Sklerose

  • Gesucht werden Patienten mit früher diffuser SSc; Studiendauer mind. 11 Monate
  • Bestimmte spezifische Begleittherapien (stabil) sind während der Studie erlaubt
  • Einsatz bereits bei chronischer Nierenerkrankung & Pfortaderhochdruck
  • Start der Studie Mai 2023

Eine multizentrische, randomisierte, Parallelgruppen, zwei-armige Phase III-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Anifrolumab verglichen mit Plazebo bei Männern und Frauen zwischen 18-70 Jahren mit Systemischer Sklerose

  • subkutan als Spritze verabreicht, 1x pro Woche
  • Gesucht werden hier Patienten mit diffuser und limitierter SSc und einer Erkrankungsdauer <6 Jahre und mRSS >10
  • Bestimmte spezifische Begleittherapien (stabil) sind während der Studie erlaubt

Wirksamkeit des Aphareseverfahrens bei Raynaud-Symptomen und Digitalen Ulzera. Die Studie wird in der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie an der Georg-August-Universität Göttingen stattfinden.

Rheopherese zur Verbesserung des Raynaud-Syndroms und digitaler Ulzerationen bei Systemischer Sklerodermie

Registerweite Erfassung von Covid-19 Infektionen

Nach oben scrollen